Vergelten

Vergelten
1. Ich hab's ihm vergolten, sagte die Frau zu ihrem Manne, der sie bei einem Reiter angetroffen, ich hab' ihm jeden Puff doppelt zurückgegeben.Eiselein, 617.
2. Wer vergelten kann, ist ein gepriesen (gesuchter) Mann.
Lat.: Beneficia plura recipit qui scit reddere. (Philippi, I, 57.)
*3. Dass vergelt jm ein spitzhölzlin.Rollwagenbüchlein, XLIV.
*4. Er het's vergee wie der Krämer de Schran1.Sutermeister, 95.
1) Was beim Käsekochen oben im Kessel schwimmt (?). (Stalder, II, 349.)
*5. Ich hab's ihm vergolten, sprach jener, der einem Reiter den Mantel in Koth getreten hatte, während derselbe unter dessen Augen seiner Frau verlag.Eiselein, 617.
*6. Ich sag', vergelt's Gott. (Saalgau.) – Birlinger, 505.
D.h. ich will gleich zahlen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergelten — Vergêlten, verb. irreg. act. S. Gelten. 1. * Wieder erstatten, im eigentlichen Verstande, eine sehr alte, aber auch zugleich veraltete Bedeutung. 2. Das Schuldige bezahlen, entrichten. (1) * Eigentlich, in welchem Verstande man schon im achten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergelten — Vst. std. (9. Jh.), mhd. vergelten, ahd. fargeltan, as. fargeldan Stammwort. Entsprechend ae. forgeldan, gt. fragildan. Zu gelten; das Präfix hat dabei etwa die Bedeutung von zurück . gemeingermanisch s. gelten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vergelten — ↑revanchieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • vergelten — ↑ gelten …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergelten — V. (Aufbaustufe) auf die Tat eines Feindes reagieren, sich für etw. rächen Synonyme: heimzahlen, sich revanchieren, Vergeltung üben, zurückzahlen (ugs.) Beispiel: Sie vergalten Gleiches mit Gleichem …   Extremes Deutsch

  • vergelten — revanchieren; heimzahlen; rächen * * * ver|gel|ten [fɛɐ̯ gɛltn̩], vergilt, vergalt, vergolten <tr.; hat: mit einem bestimmten feindlichen oder seltener auch freundlichen Verhalten auf etwas reagieren: man soll nicht Böses mit Bösem vergelten;… …   Universal-Lexikon

  • vergelten — a) abrechnen, abstrafen, bestrafen, die Quittung geben, einen Denkzettel erteilen/geben/verpassen, heimzahlen, [sich] rächen, sich revanchieren, strafen, Vergeltung üben, zur Rechenschaft/Verantwortung ziehen; (geh.): ahnden, eine [alte] Rechnung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergelten — ver·gẹl·ten; vergilt, vergalt, hat vergolten; [Vt] (jemandem) etwas (mit etwas) vergelten auf eine (meist schlechte) Tat mit einer ähnlichen Tat reagieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergelten — vergelde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergelten — ver|gẹl|ten; sie hat immer Böses mit Gutem vergolten; vergilt!; jemandem ein »Vergelts Gott!« zurufen {{link}}K 14{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”